Die Haltestelle „Bahnhof“ ist während des Wochenendes (07. und 08.12.2019) in die Königstraße verlegt – auf Höhe der Haus-Nr. 96 gegenüber der Einmündung Bismarckstraße.
Autor: Manuel
Bus Shuttle zum Volkstrauertag
Download: Fahrplan Volkstrauertag 2019
Der Bürgerbus ist als Shuttleservice am Volkstrauertag (17.11.2019) im Einsatz – von Wengern und von Volmarstein aus. Eine Einzelfahrt kostet 2,50 und ein Hin- und Zurück Ticket 4,50 Euro.
Waldstadion wird im Winter nicht angefahren
Mit Ende der Herbstferien stellt der Bürgerbusverein Wetter auch die Bedienung der Haltestelle „Waldstadion“ am Harkortberg ein.
Mitte April 2020 wird die Haltestelle wieder planmäßig angefahren.
Wir bitten um Verständnis.
Fridays for future
Die Bürgerbusvereine Wetter und Wengern nehmen an der Veranstaltung Fridays for Future in Hagen teil. Wir reisen gemeinsam mit dem ÖPNV an.
Aus diesem Grunde fällt am Freitagvormittag der Bürgerbusverkehr in Wengern aus. Der Bürgerbus in Wetter fährt wie gewohnt.
Die Bürgerbusse sind auch angetreten um den Individualverkehr in Wetter zu reduzieren und somit den Co2 Ausstoß zu verringern. Daher ist es den Fahrer*innen der Bürgerbusse ein Anliegen, sich an der Demo in Hagen zu beteiligen.
Sonderfahrten zum Seefest
„Der Bürgerbusverein ist ein verlässlicher Partner beim Seefest. Wir sind zum 13. Mal mit Sonderfahrten dabei“ sagt Gerd Michaelis, der Vorsitzende des Wetteraner Bürgerbusvereins. Insgesamt fährt der Bürgerbus 18 Sonderschichten mit insgesamt 22 Stunden ehrenamtlichem Einsatz.
Fahrplan:
Download: Fahrplan-Seefest-2019 (PDF)
Dieser Engagement kommt den Bürger*innen in Wetter und Umgebung zu Gute. Nicht nur die lästige Parkplatzsuche entfällt, es kann auch mal ein Bier oder zwei getrunken werden und vor allem kann so ein Beitrag für das Klima geleistet werden, indem das Auto stehen bleibt und man auf den Bus umsteigt.
Aber auch Personen aus dem Umland können bequem vom Bahnhof zum Festgelände am See fahren. Der Bürgerbus fährt im 60 Minuten Rhythmus vom Seeplatz zum Bahnhof und umgekehrt, wobei der Harkortberg mit einbezogen wird.
Die Fahrpläne sind auf der Homepage des Bürgerbusverein – www.buergerbus-wetter.de – veröffentlich. Gedruckte Exemplare kann man im Bürgerbus oder in der Geschäftsstelle der Bürgerbusvereine – Kaiserstraße 71 – erhalten.
Um diesen Service aufrechterhalten zu können, benötigen die Bürgerbusvereine weitere ehrenamtliche Fahrer*innen.
Die beiden Bürgerbusvereine sind verpflichtet in 2020 neue Fahrzeuge in Dienst zu stellen. Neben der Förderung durch das Land NRW müssen die beiden Vereine je 60.000 Euro aus Eigenmittel aufbringen.“ Dazu benötigen wir Sponsoren, Fördermitglieder und Spenden“ sagte die Kassiererin Alina Sandmann.
Der Bürgerbus wird nach dem Seefest ausführlich über die Neubeschaffung berichten.
Selbstverständlich sind die beiden Bürgerbusvereine auch diesmal zum 14. Mal mit einem Stand auf dem Seefest vertreten. Wie in den letzten Jahren wird wieder eine Tombola angeboten. Dank der starken Unterstützung von heimischen Firmen und privaten Sponsoren sind viele wertvolle Preise zu gewinnen. Der Erlös der Tombola wird für die Neuanschaffung der Busse verwendet.
Kronkorken-Aktion
Durch den Wetteraner Eberhard Beckmann inspiriert haben die Bürgerbusvereine Wetter und Wengern sich der Krankorkensammelaktion zu Gunsten der Darmkrebshilfe angeschlossen.
„Das Ergebnis ist überwältigend“ sagt der Vorsitzende der Bürgerbusvereine Gerd Michaelis. „Es vergeht kaum ein Tag an dem nicht Menschen aus Wetter im Bürgerbus oder in der Geschäftsstelle Tüten mit gesammelten Kronkorken abgeben“ freut sich das Team vom Bürgerbus.
Viele freuen sich, dass man für eine gute Sache spenden kann, ohne dass es etwas kostet. Auch das gestiegene Umweltbewusstsein trägt dazu bei, dass die Menschen Kronkorken nicht mehr als Abfall, sondern als Werkstoff begreifen.
Viele Menschen in Deutschland und den Niederlanden sammeln gemeinsam. Die Kronkorken werden zu einem Wertstoffhändler gebracht. Der Erlös aus dem Verkauf der Kronkorken kommt 1:1 der „Patientenhilfe Darmkrebs“ zugute
Seit 2012: 198 Tonnen Kronkorken, 4 Weltrekorde, 19.200 Euro zugunsten der Patientenhilfe Darmkrebs – Helfen kann so einfach sein! Kann man auf der Homepage www.kronkorkensammelaktion.de lesen. [1]
Der Bürgerbus hat in den letzten 6 Wochen schon 25 Tüten mit einem Gewicht von 12-15 kg zur nächstgelegenen Sammelstelle gebracht.
„Neben den vielen Einzelspenden verdanken wir unser Ergebnis einem jungen Mann mit einem Handicap, „Tim Opitz“. Bemerkte Gerd Michaelis. Der junge Mann hat Gaststätten, Kioske, Firmenkantinen etc. in Hagen, Witten und Gevelsberg angesprochen und sammelt dort regelmäßig Korken ein. „Es vergeht keine Woche ohne dass Tim einen Trolly oder eine große Tüte mit Korken in der Geschäftsstelle der Bürgerbusvereine abgibt“ weiß Gerd Michaelis. Darüber freuen wir uns alle“ sagte er weiter.
[1] Quelle www.kronkorkensammelaktion.de
Neue Fahrplanhefte
Eine Bürgerbusfahrerin hat im Urlaub an der Ostsee ein Fahrplanheft mit einer Straßenkarte und Abfahrtszeiten des örtlichen Nahverkehres in die Hand bekommen.
„Das wäre doch etwas für Wetter und Wengern“ sagte sie und schon war die Idee für die Fahrplanhefte mit Straßenkarte und Linienweg-Verzeichnis geboren. Mit Hilfe einer Grafikerin wurden die Karten erstellt. Wegen der Übersichtlichkeit war es nicht möglich, beide Bürgerbusvereine in einer Karte zu fas-sen. Es wurden zwei Pläne entworfen, einmal für den Ortsbereich Wengern und einmal für Alt-Wetter und Herdecke-Ende.
In den Orts-Karten wurden auch alle Straßen und Wanderwege in den Ortsteilen aufgenommen.
Die Idee wurde heimischen Einzelhändlern und Institutionen vorgestellt und Werbung platziert. Die Werbenden werden ebenfalls in der Straßenkarte gekennzeichnet.
Die Pläne für Wengern sind fertig gestellt und in den Umlauf gebracht worden. Die Exemplare für Wetter sind noch in der Erstellung und sollen am 03 August auf dem Wochenmarkt am Bürgerbusstand vorgestellt werden.
Dank der Werbeeinnahmen kann das Fahrplanheft (DIN A3 gefaltet auf DINA6) kostenlos abgegeben werden. Der Bürgerbus bedankt sich bei den Werbenden und bittet um Unterstützung dieser Firmen.
Die Fahrplanhefte liegen bei den werbenden Firmen und Institutionen, bei den Tankstellen, beim Stadtmarketing, der Geschäftsstelle der Bürgerbusvereine und in den Bussen aus.
Geänderte Abfahrzeiten
Aufgrund einer Weiterbildungsveranstaltung beider Bürgerbusvereine verkehren unsere Busse am Freitag (28.06.2019) nur bis 15:55 Uhr.
Wir bitten um Verständnis.
Ostern 2019
Die Bürgerbus-Vereine Wetter und Wengern wünschen Ihnen und Ihren Liebsten frohe Ostern.
Bitte beachten Sie, dass in Wengern keine Bürgerbusse an den Feiertagen fahren.